In der deutschen Sprache gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Vergleiche auszudrücken. Zwei dieser wichtigen Möglichkeiten sind als und wie. Diese kleinen Wörter können manchmal Verwirrung stiften, da sie beide in ähnlichen Kontexten verwendet werden können. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit als oder wie befassen und herausfinden, wann sie jeweils angemessen sind.
Die Grundlagen: “Als”
Als ist ein vielseitiges Wort, das oft verwendet wird, um Dinge zu vergleichen oder Gegensätze hervorzuheben. Es wird normalerweise in den folgenden Situationen verwendet:
- Vergleich von Unterschieden: Wenn Sie zwei Dinge miteinander vergleichen und ihre Unterschiede hervorheben möchten, ist als die richtige Wahl. Zum Beispiel: “Er ist größer als sein Bruder.”
- Zeitliche Vergleiche: Als kann auch verwendet werden, um zeitliche Vergleiche anzustellen. Zum Beispiel: “Ich bin schneller fertig als du.”
- Vergleiche mit Zahlen: Wenn Sie Zahlen verwenden, um einen Vergleich anzustellen, ist als die richtige Wahl. Zum Beispiel: “Das Buch hat mehr Seiten als der Film.”

Die Feinheit von “Wie”
Wie hingegen wird verwendet, um Ähnlichkeiten und Gleichheiten zwischen Dingen auszudrücken. Hier sind einige Situationen, in denen Sie wie verwenden sollten:
- Vergleich von Ähnlichkeiten: Wenn Sie betonen möchten, dass zwei Dinge ähnlich sind oder die gleichen Eigenschaften haben, ist wie die richtige Wahl. Zum Beispiel: “Sie singt wie eine Nachtigall.”
- Gleichheit in Maß oder Grad: Wie wird auch verwendet, um Gleichheit in Maß oder Grad auszudrücken. Zum Beispiel: “Er ist genauso klug wie sie.”
- Vergleiche von Verben: Wenn Sie Verben vergleichen möchten, verwenden Sie wie. Zum Beispiel: “Er tanzt wie ein Profi.”
Feine Nuancen und Ausnahmen von Als oder Wie
Obwohl die Regeln für die Verwendung von als und wie recht klar sind, gibt es einige Ausnahmen und feine Nuancen, die berücksichtigt werden müssen:
- Positiv, Komparativ, Superlativ: Beachten Sie, dass als normalerweise in Verbindung mit dem Komparativ und wie mit dem Positiv oder Superlativ verwendet wird. Zum Beispiel: “Er ist größer als sein Bruder” (Komparativ) vs. “Er ist so groß wie ein Basketballspieler” (Positiv).
- Redewendungen und feststehende Ausdrücke: Es gibt einige feste Ausdrücke und Redewendungen, in denen als oder wie verwendet werden, unabhängig von den oben genannten Regeln. Zum Beispiel: “Stumm wie ein Fisch sein” oder “Besser spät als nie.”
- Vergleiche mit Adjektiven: Bei Vergleichen mit Adjektiven können sowohl als als auch wie verwendet werden. Zum Beispiel: “Er ist klüger als sie” oder “Er ist klüger wie ein Professor.”
Praxis macht den Meister
Die beste Möglichkeit, sich mit als und wie vertraut zu machen, ist die Praxis. Mit der Zeit werden Sie ein besseres Gefühl dafür entwickeln, wann Sie als oder wie verwenden sollten.
Fazit
Als und wie sind wichtige Vergleichswörter in der deutschen Sprache, die jeweils ihre eigenen Anwendungsregeln haben. Als wird verwendet, um Unterschiede hervorzuheben, während wie Ähnlichkeiten und Gleichheiten betont. Mit der Zeit werden Sie sicherer darin, als oder wie in verschiedenen Kontexten korrekt anzuwenden.
Body Parts in German. Körperteile auf Deutsch
Was heißt DHL? Bedeutung und Erklärung von DHL
The post Als oder Wie: Welches passt besser? appeared first on MyEnglishTeacher.eu Blog.